Was kann ich für Sie tun?
Mein Karriere- und Bewerbungs-Coaching ist auf Sie als Akademiker – insbesondere Wissenschaftler und Ingenieur – abgestimmt. Mit meinem Coaching können Sie eine objektive Diagnose zu Ihrer jetzigen Karriere durchführen und damit leichter entscheiden, wohin Sie beruflich gehen möchten. Bei dem "wie" helfe ich Ihnen gerne. Wir loten gemeinsam Ihr berufliches Profil aus und klären, wie der Jobmarkt Sie sieht. Warum diese Kombination der beiden Berufsgruppen unter den Akademikern in meinem Coaching-Angebot? Beide Berufsgruppen sind mir sehr vertraut.
Mein Angebot an Sie beinhaltet:
Trifft das Ihre Ausgangssituation?
Viele Akademiker beginnen ihre Karriere mit einem problemlosen, flüssigen Übergang von der Ausbildung in die erste Anstellung, ohne dass sie dabei einen scharfen, industriellen Bewerbungsprozess durchlaufen müssen. Nach einigen Jahren dann, auf der Suche nach einem neuen Job – insbesondere in der Industrie hier in Deutschland – zeigt sich, dass Erfahrungen fehlen, um solch einen Prozess erfolgreich zu durchlaufen.
Ist das Ihre "Candidate Journey" ?
Im schlimmsten Fall ergibt sich folgenden Situation: bei der Bewerberin und beim Bewerber sind zwar alle geforderten beruflichen Fähigkeiten vorhanden, aber nicht die Erfahrungs-Fähigkeit, vom Zielarbeitgeber wahrgenommen zu werden.
Ergebnis: Absagen oder sogar keine Reaktion. Der Bewerber hat dann das Gefühl, mit seinen Bewerbungen gegen eine unsichtbare Wand zu laufen.
Lösungsansatz für Sie!
Ich unterstütze Sie mit meinem Karriere- und Bewerbungs-Coaching, leichter aus dieser Situation herauszukommen. So kann es in dieser Situation sehr wichtig sein, die Kommunikation mit dem Zielunternehmen bzw. mit dem Recruiter / der Recruiterin zu optimieren.
Dieses Beachten von unscheinbaren, aber notwendigen Zwischenzielen auf dem Weg zum Hauptziel ist eines der zentralen Themen bei der Arbeit mit Ihnen in meinem Karriere- und Bewerbungs-Coaching.
Wer sind meine Klienten?
Bei meinen Klienten handelt es sich um Senior- und Junior-Wissenschaftler und Ingenieure. Sie befinden sich in einem beruflichen Veränderungsprozess. Dieser wird nur zum Teil von der Pandemie angestoßen, die wir im Augenblick durchlaufen. Es handelt sich häufig um den Übergang von der Forschung in die Industrie bzw. von befristete in unbefristete Anstellungen. In einigen Fällen geht dieser Übergang einher mit der beruflichen Neuorientierung ab 40 oder 50 oder einem noch höheren Lebensalter.
Es handelt sich bei meinen Klienten durchweg um ausgeprägte Persönlichkeiten, mit einer starken beruflichen
Fokussierung und mit dem Ziel, die eigene berufliche Laufbahn auch in der Krise weiterzuentwickeln. Die Mehrheit von ihnen befindet sich in einem laufenden Arbeitsvertrag.
Zu Beginn unseres Coachings können sie in der Regel auf eine längere Bewerbungshistorie zurückblicken; bisher leider mit geringem Fortschritt. Meine wissenschaftlichen Klienten kommen hauptsächlich aus den Naturwissenschaften (MINT) und Lebenswissenschaften (Life Sciences), aber auch aus humanistischen, sozial-psychologischen und sprachlichen Disziplinen. Meine Ingenieurklienten kommen aus allen gängigen technischen Disziplinen, von der technischen Chemie und Maschinenbau über maschinelles Lernen bis zu den Datenwissenschaften.
Mein Coaching bietet Ihnen auf den folgenden Seiten Lösungen zu diesen Berufsfeldern an:
|
|