Als Wissenschaftlerin und Wissenschaftler:
Sie suchen gerade nach Alternativen zur wissenschaftlichen Karriere? Sie denken über eine berufliche Zukunft als Wissenschaftler bzw. Wissenschaftlerin in der Industrie nach? Postdoc oder Industrie? Raus aus der Wissenschaft, oder doch gerade zurück in die Wissenschaft? Wo sind Ihre beruflichen Marktchancen besser, wo meistern Sie Ihre Zukunft besser: Wissenschaft, Industrie, NGOs, Start-ups? Gibt es noch andere Bereiche? Sie möchten diese Fragen mit einem Fachmann besprechen? Dann kann Ihnen mein Coaching zu einer Lösungsfindung helfen.
Meine Spezialisierung betrifft die Naturwissenschaften, Gesellschaftswissenschaften inkl. Ökonomie, Geisteswissenschaften und Formalwissenschaften (z.B. Mathematik).
Lehre und Forschung in Deutschland. Für Sie keine Option?
Sicherlich sind Sie durch Ihre eigenen, langjährigen wissenschaftlichen Arbeiten und Veröffentlichungen mit Ihrer Forschungs-Community bestens vertraut und kennen auch entsprechende Forschungseinrichtungen und Förderprogramme. Insgesamt hat Deutschland eine der größten Forschungslandschaften, die sich nicht nur durch Hochschulen und Universitäten sowie renommierte nationale Forschungsgesellschaften definiert, sondern auch durch Forschungseinrichtungen auf Landes- und Bundesebene sowie durch national betriebene Großforschungseinrichtungen.
Hinzu kommen hier die industriellen Forschungseinrichtungen, akademisch-industriellen Kooperationen und Forschungsverbünde sowie auch die Beteiligung von Deutschland an internationalen Mega-Forschungs-einrichtungen. Nicht zu vergessen sind gemeinsame Fördereinrichtungen des Bundes und der Länder wie die DFG (Deutsche Forschungsgemeinschaft) als Arbeitgeber für Wissenschaftler. Diese Positionen beinhalten Aufgaben im Wissenschaftsmanagement.
Nicht nur schön - Flüssigkeitsphysik als Basis industrieller Produktionsprozesse.
Zunächst sollten Sie wissen, dass Sie mit einem Coach arbeiten werden, der nach 8 Jahren Universitäts-Forschung in die Industrie gegangen und dort geblieben ist. Je nach Ihrer beruflichen Zielsetzung biete ich Ihnen ein Bewerbungs-Coaching oder ein Karriere-Coaching an. Im ersten Fall unterstütze ich Sie konkret in Ihrem Bewerbungsprozess, im zweiten Fall geht es eher um Beratung für Ihre längerfristigen beruflichen Entscheidungen, zum Beispiel einen Wechsel in die Industrie.
Sie sind als Wissenschaftler bzw. Wissenschaftlerin bereits seit einigen Jahren in einer Beschäftigung oder hatten eine Reihe von Verträgen mit kurzer Laufzeit. Sie suchen eine neue und bessere Position, insbesondere auch mit längerer oder unbegrenzter Vertragslaufzeit,
Sie haben in der bisherigen Suche unerklärliche Ablehnungen erfahren. Sie haben bereits wertvolle Zeit verloren, ohne ein befriedigendes Ergebnis zu erreichen.
Dann kann es sich durchaus lohnen, bei der Suche nach einem neuen Job einen Bewerbungs-Coach zu engagieren.
Sie sind im institutionellen Sektor tätig und möchten zur Industrie wechseln, oder Sie arbeiten in der Industrie und möchten zur reinen Wissenschaft (und Lehre) zurückkehren. Ihr Lebensalter bewegt sich im Bereich von 28 bis 55 Jahren.
Sie sind Wissenschaftler und Wissenschaftlerin aus den Bereichen:
Astrophysik,
Biologie, Ökologie, Molekularbiologie, Mikrobiologie und Biotechnologie,
Chemie und Biochemie,
Informatik und Datenwissenschaft (Big Data-Analyse, KI),
experimentelle und theoretische Physik,
Materialwissenschaften,
Humanistik und Kulturwissenschaften,
Linguistik,
Ökonomie,
Politologie sowie
Psychologie und Sozialwissenschaften.
Ein Teil meiner wissenschaftlichen Klienten hat plötzlich das Gefühl, beruflich keinen Fortschritt mehr zu haben. Und dies, obwohl diese Klienten ein Jahrzehnt oder mehr in aufregenden, internationalen beruflichen Tätigkeiten an vorderster Front der wissenschaftlichen Forschung gearbeitet haben.
Sie zweifeln an den eigenen Fähigkeiten oder an der Attraktivität des eigenen Alters. In ihren Augen sind aus ihren beruflichen Träumen ernüchternde Arbeitsrealitäten geworden. Ich helfe ihnen, aus dieser Situation erfolgreich herauszukommen.
Gehören Sie auch zu den Wissenschaftlern, denen Marketing in Verbindung mit dem eigenen beruflichen Profil, mit der eigenen Persönlichkeit und mit den eigenen beruflichen Leistungen ein Gräuel ist? Müssen Sie hier auch an eine marktschreierische Präsentation Ihres Berufsprofils denken?
Sie müssen sich auf keinen Fall verbiegen! Ich helfe Ihnen in meinem Coaching dabei, sich erfolgreich in jene industrielle Person zu versetzen, die Sie einstellen soll, und Ihre Kommunikation mit dieser Person entsprechend anzupassen.
Das ist in der Regel die HR- und Linien-Recruiterin bzw. deren männlicher Kollege.
Burfeindt-BC München. Beratung & Coaching.
Ich unterstütze Ingenieure und Wissenschaftler (m/w/d) aller Altersstufen in ihren unterschiedlichen beruflichen Herausforderungen. Meine Schwerpunkte: Karriereplanung und bessere Bewerbungschancen.
Ich komme aus der Praxis. Erfahrung aus Forschung und Industrie. 85 % Coaching-Erfolg. Meine Klienten sind Privatpersonen. Weitere Kunden sind die Helmholtz-Gemeinschaft, das KIT in Karlsruhe und die "VDI nachrichten".
Dr. Jürgen Burfeindt. 80798 München. coaching@burfeindt.de + 49 (0) 89 2717 684. + 49 (0) 171 68 199 18.
Impressum Datenerklärung ResearchGate LinkedIn Xing
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.