Tipps für MINT-Berufe

Im Folgenden finden Sie neue Kommentare zu Dingen aus der Bewerbungs- und Karriere-Welt. Sie sind mir bei meiner Arbeit iaufgefallen. Sie könnten auch für Sie interessant sein.

 

 

 

 

Änderung meines Beratungsangebotes

13.04.2025

 

Worum geht es?

 

Ab ca. Mitte April 2025 wird mein Beratungsangebot für Karriere- und Bewerbungs-Coaching für Wissenschaftler und Ingenieure (MINT-Fachleute, MINT = Mathematiker, Ingenieurinnen, Naturwissenschaftler, Technikerinnen) auf wenige „Wegweiser-Pakete“ konzentriert. Diese Pakete bieten den Vorteil einer schriftlichen Beratung, die mehr Zeit für Reflexion, Flexibilität sowie klare und präzise Rückmeldungen ermöglicht.

 

 

Was ist passiert?

 

Die Entscheidung basiert auf der Erkenntnis aus 10 Jahren Coaching-Erfahrung, dass Fortschritte bei Klienten oft durch wenige, hinderliche Ursachen blockiert werden. Die Lösung dieser Ursachen erfordert sowohl persönliche Reflexion (z.B. auf sein eigenes Talentprofil) als auch berufliche Recherchen, die bisher die Besprechungen überladen haben bzw. sie manchmal zu komplex gemacht haben.

 

 

Folglich:
Mit den neuen Paketen sollen diese Kernprobleme gezielt angegangen werden. Die bisherigen Beratungsformen für Bestands-Klienten sollen unverändert bleiben, sofern gewünscht.

 

 

 

"Nicht-mitnehmbare Kompetenzen" in der Bewerbung: Ein Dilemma für Jobwechsler

27. März 2025

 

Kennen Sie das Gefühl? Sie denken über einen Arbeitgeberwechsel nach, aber es fällt Ihnen schwer, Ihre Kompetenzen für den neuen Arbeitgeber präzise zu beschreiben. Ein diffuses Unbehagen macht sich breit.
 

Sie haben sich bei Ihrem aktuellen Arbeitgeber über Jahre hinweg entfaltet und maßgeblich zum Unternehmenserfolg beigetragen. Doch beim Aktualisieren Ihres Lebenslaufs oder in Bewerbungsgesprächen wird Ihnen bewusst: Viele Ihrer Kompetenzen sind nicht ohne Weiteres übertragbar. Ihr Erfolg basiert auf einem einzigartigen Arbeitsumfeld, geprägt von langjährigen Erfahrungen, eingespielten Abläufen und vertrauten Kollegen.


Was nun?

Zunächst ist es wichtig, dieses Phänomen zu benennen: "Kontextspezifische Kompetenz". Manche meiner Kollegen und Kolleginnen argumentieren, dass man in solchen Fällen, besonders ab einem gewissen Alter, den Arbeitgeber gar nicht mehr wechseln sollte. Doch stimmt das wirklich?

Bedenken Sie: Ihr "Aufblühen" beim aktuellen Arbeitgeber setzt in der Regel viel Freiraum und Entscheidungsfreiheit voraus - typisch für gewachsene Positionen. Die Herausforderung besteht darin, eine ähnliche Position bei einem neuen Arbeitgeber zu finden.


Der Weg nach vorn.

Entscheiden Sie sich für einen Wechsel, sind gründliche Selbstreflexion und Analyse unerlässlich. Identifizieren Sie Ihre universellen Fähigkeiten und Kompetenzen. Der Schlüssel liegt darin, Ihre spezifischen Fähigkeiten in branchenübergreifende Kompetenzen zu "übersetzen".


Lassen Sie sich von kontextspezifischen Kompetenzen nicht entmutigen. Konzentrieren Sie sich stattdessen darauf, wie Ihre Erfahrungen und Fähigkeiten in einem neuen Umfeld wertvoll sein können. Mit der richtigen Perspektive und Präsentation können Sie Ihre einzigartigen Stärken auch in einer neuen Position erfolgreich einbringen.

 

 

 

 

 

Burfeindt-BC München. Karriere- und Bewerbungs-Coaching für Wissenschaftler und Ingenieure.

Burfeindt-BC München.

Dr. Jürgen Burfeindt

E-Mail:   bc.home2307@burfeindt.de

Telefon: + 49 (0) 89 2717 684

Mobil:    + 49 (0) 171 68 199 18

 

 

Impressum / Datenschutz

Beratung & Coachings.

Ich unterstütze Wissenschaftler (m/w/d) aller Altersstufen in ihren unterschiedlichen beruflichen Herausforderungen. Meine Schwerpunkte: Karriereplanung und bessere Bewerbungschancen.

Ich freue mich auf Ihre Anfrage.

Ich komme aus der Praxis.

Erfahrung aus Forschung und Industrie. 85 % Coaching-Erfolg. Meine Klienten sind Privatpersonen. Weitere Kunden sind die Helmholtz-Gemeinschaft, das KIT in Karlsruhe und die "VDI nachrichten".

ResearchGate 


Anrufen

E-Mail